Zum Inhalt springen

Arbeitsstelle Kooperation

Fachtag Vielfalt 10.0

Am 20.03.2025 veranstaltet die Arbeitsstelle Kooperation in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und mit Unterstützung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) erneut einen Fachtag Vielfalt. Dazu sind Lehrkräfte aller Schularten herzlich eingeladen. 

Unser 10. Fachtag Vielfalt wird als Jubiläumsfachtag stattfinden, an dem Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann die einladenden Grußworte sprechen wird. Wir werden uns an diesem Tag dem Thema widmen, wie eine inklusive Schule mit heterogenen Lerngruppen gestaltet und weiterentwickelt werden kann. Wir gehen der Frage nach, wie man der Individualität und Diversität im Klassenzimmer begegnen kann, um die Potenziale aller Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen und ihre Teilhabe an schulischr Bildung und sozialer Gemeinschaft sicherzustellen. 
Wir freuen uns sehr, dass wir für die Keynote Prof.in Dr. Bettina Amrhein von der Universität Duisburg-Essen gewinnen konnten. Sie wird in ihrem Vortrag herausforderndes Verhalten und Konflikte in Schule und Unterricht in den Blick nehmen und vorstellen, wie ein nachhaltiger und beziehungsorientierter Umgang damit aussehen kann. Der Titel ihrer Keynote lautet: "Raus aus der Problemtrance und den Verhaltensfallen  Neue Lösungen zur Reduktion verhaltensbezogener Bildungsbenachteiligung in Schule und Unterricht."
In unserer anschließenden Podiumsdiskussion tauschen sich Prof.in. Dr. Bettina Amrhein und Vertreterinnen und Vertreter aus der Schule (Schulleiter, Lehrkräfteteam, Schülerinnen und Schüler) zu folgender Frage aus: "Inklusive Schul- und Lernkultur: Wo stehen wir aktuell und welche Schritte sind notwendig?"


Anmeldeschluss ist der 9.03.2025

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme über LFB online unter folgendem Link an: https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/E2ZML und wählen Sie anschließend einen Workshop aus.

Über folgenden Link können Sie bis zum 9.3. Ihre Präferenzen und Priorisierung für die Auswahl eines Workshops abgeben: https://www.redseat.de/fachtag_vielfalt10/


Downloads

Plakat zur Veranstaltung

Flyer zur Veranstaltung

Unsere Aufgaben- und Themenfelder:

  • Information, Begleitung und Beratung zu allen schulischen Themen.
  • Informationen zu verschiedenen Kooperationsfeldern.
  • Vermittlung und Hilfe bei der Suche nach Kooperationspartnern.
  • Förderung von Begegnungen behinderter und nicht behinderter Schülerinnen
    und Schüler (Antrag auf Fördermittel)     Beispiele bezuschusster Projekte
  • Beratung zu Fragen des Nachteilsausgleichs und zur Eingliederungshilfe
  • Weiterentwicklung von Kooperationskonzepten
  • Beratung bei der Hilfeplanung
  • Unterstützung bei Fragen zu besonderen Förderbedarfen
  • Chronische Krankheiten im Schulalter
  • Beratung bei Übergängen Schule/berufliche Schule

Wir wollen:

  • die Kooperation zwischen den Schulen, außerschulischen Einrichtungen und Eltern fördern.
  • den Schulen bei ihrer Aufgabe helfen, Schüler mit Schwierigkeiten zu fördern und einzugliedern.

Kontakt

Begegnungsmaßnahmen

Handreichungen

Unser Info Flyer (PDF, 603KB)