Schwerbehindertenvertretung GHWGRS

Lesezeit:
  • Teilen

beim Staatlichen Schulamt Mannheim
Augustaanlage 67
68165 Mannheim

SB@ssa-ma.kv.bwl.de

Die örtlichen Vertrauenspersonen

Für den Stadtkreis Mannheim

Nathalie May
0621 292-4105
Nathalie.May@ssa-ma.kv.bwl.de

Für den Neckar-Odenwald-Kreis

Martin Heinrich
06226 9939344
Martin.Heinrich@ssa-ma.kv.bwl.de

Für den Stadtkreis Heidelberg

Christiane Killian-Kuhr
06221 7522180
Christiane.Killian-Kuhr@ssa-ma.kv.bwl.de

Für den Rhein-Neckar-Kreis

Johanna Görtz für alle Grund- und Werkrealschulen
0621 15406928
Johanna.Goertz@ssa-ma.kv.bwl.de

Christian Yang für alle Gemeinschafts- und Realschulen
06203 9542404
Christian.Yang@ssa-ma.kv.bwl.de

Christiane Killian-Kuhr für alle Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
06221 7522180
Christiane.Killian-Kuhr@ssa-ma.kv.bwl.de

Inklusionsvereinbarung

Inklusionsvereinbarung der SB-Vertretung mit dem SSA Mannheim

Informationen für Kolleginnen und Kollegen, die seit längerer Zeit erkrankt sind

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

falls Sie eine schwere Operation, eine längere Krankheit oder einen schweren Unfall hinter sich haben, sind folgende Informationen für Sie vielleicht eine Hilfe, wieder in die schulische Arbeit einzusteigen.

Das Sozialgesetzbuch IX sieht nach dem § 167 bei länger als sechs Wochen erkrankten bzw. häufig erkrankten Beschäftigten eine Information und Beratung der Beschäftigten vor. Der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung möchten Sie, über Ihre Rechte informieren.

Ihre Rechte und die Hilfen für Sie leiten sich ab

  • aus der gestuften Wiederaufnahme des Dienstes
  • der Schwerbehindertenverwaltungsvorschrift
  • der Verwaltungsvorschrift zum Landesbeamtengesetz
  • und dem Sozialgesetzbuch IX.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Unterlagen zum BEM auf den Seiten der Hauptschwerbehindertenvertretung.

Wünschen Sie ein Eingliederungsgespräch, bei dem der zukünftige Einsatz an der Schule bzw. nötige begleitende Hilfen (z.B. technische Hilfen) besprochen werden, dann vermitteln das die Schwerbehindertenvertretung und der Personalrat.

Vor einer Antragstellung empfehlen wir Ihnen unbedingt eine vertrauliche Beratung nach Terminvereinbarung, um sich über die Möglichkeiten für Ihren persönlichen Fall zu informieren


Weitere Informationen

Umfangreiche und aktuelle Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Hauptschwerbehindertenvertretungen beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Hauptschwerbehindertenvertretung