Navigation überspringen

Fachtag Vielfalt 8.0 am 30.03.2023 an der PH Heidelberg

Am Donnerstag, den 30.03.2023 findet der Fachtag Vielfalt 8.0 an der Alten Pädagogischen Hochschule in Heidelberg (Keplerstraße 87) von 8.30 – 16.00 Uhr statt und steht unter dem Motto „Schule ist Vielfalt- die Teilhabe aller stärken“.

Er beschäftigt sich mit der Frage, welche pädagogischen und didaktischen „Konzepte“ es braucht, um allen Kindern und Jugendlichen mit ihren individuellen Bedürfnissen und Potenzialen die gleichberechtigte Teilhabe an schulischer Bildung zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr, dass wir für den Impulsvortrag Frau Prof. Dr. Karin Terfloth von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gewinnen konnten.

Nach dem Impulsvortrag besteht ein vielfältiges Angebot an Workshops.
Lehrkräfte aller Schularten sind herzlich eingeladen. 

Den Anmeldelink und weitere Informationen finden Sie hier:
https://lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/VV9X2

Anmeldeschluss: 12.03.2023

Flyer zum Fachtag Vielfalt 8.0

Unterstützungshandbuch

Logo der Arbeitsstelle Kooperation

Wird aktualisiert.

Module zur Vielfalt

Module zur Vielfalt

Die Auswahl bietet Schulen und außerschulischen Kooperationspartnern zu den Themen besondere Förderbedarfe (wie z.B. ADHS, herausforderndes Verhalten,…)  und inklusiven Bildungsangebote grundlegende Informationen und Impulse für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule. Alle Fortbildungsangebote können schulintern oder regional gebucht werden.

Flyer LFB „Module zur Vielfalt"

Regionaler Hilfekompass

Logo der Arbeitsstelle Kooperation

Beim Übergang von der Schule in das Ausbildungs- oder Beschäftigungssystem kommen für Jugendliche mit wesentlicher Behinderung verschiedene Wege in Betracht. Grundsätzlich stehen ihnen im beruflichen Schulsystem die gleichen Möglichkeiten wie allen anderen Jugendlichen offen, sofern sie die entsprechenden Eingangsvoraussetzungen erfüllen und im Sekundarbereich das Bildungsziel der entsprechenden Schulart erreichen können. Weitere Informationen gibt der regionale Hilfekompass.

Pädagogik bei Krankheit

Logo der Arbeitsstelle Kooperation

Die Broschüre möchte die für den pädagogischen Bereich relevanten Informationen zusammenfassen und über wesentliche und häufige physische und psychische Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen informieren. Wir wollen hilfreiche Vernetzungen erleichtern und für ein noch tieferes Verständnis der besonderen Nöte dieser Kinder und Jugendlichen werben.

 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.